Jennifer Glashagen - Volt Köln

Jennifer Glashagen

Mitglied des Stadtrats der Stadt Köln

Europäerin geboren in Aachen, aufgewachsen in Übach-Palenberg in Scherpenseel und seit 2008 Wahl-Kölnerin

Ausbildung: Heilerziehungspflegerin

Beruf: Wohnbereichsleitung in der Eingliederungshilfe, zur Zeit in Elternzeit 

Persönlichkeit

Ich war bis kurz vor der Geburt meines ersten Kindes als Wohnbereichsleitung tätig. Schon immer hatte ich den Drang, aktiv etwas verändern zu wollen. Als Kind wurde ich von meinem Vater bestärkt, dass ich alles schaffen kann, solange ich nur dafür arbeite und es wirklich möchte! Meine Familie ist eine traditionelle Handwerkerfamilie die durch den Kohleabbau geprägt wurde. 

In meinem beruflichen Umfeld wurde mir recht schnell klar, dass die vorgegeben Strukturen nicht immer nahe am Menschen sind, sondern oft abstrakt und dadurch selten so effektiv sind, wie sie sein sollten. Um an die Position zu gelangen, wo ich für die Menschen, die ich aktiv betreue etwas verbessern kann, bin ich politisch aktiv geworden. Frei nach dem Motto: „Nicht meckern, sondern machen.“ 

Geprägt hat mich unter anderem, dass ich an der niederländischen Grenze aufwuchs. Ich knüpfte internationale Freundschaften und teilte mit meinen niederländischen Nachbarn das alltägliche Leben. Als Kind ließ ich mir mein Taschengeld in Gulden auszahlen, damit ich in meinem Lieblingsgeschäft Einkaufen konnte und mit meinen Freunden z.B. ins Schwimmbad gehen konnte. Die Grenze zu den Niederlanden kam mir immer unwirklich vor mit dem verlassenen Zollhäuschen. Doch merklich war es nur, dadurch dass auf der niederländischen Seite überall Fahrradwege und Schutzstreifen waren und ich mich als Kind dort immer sofort sicherer auf meinem Fahrrad gefühlt habe. 

Meine Großeltern haben den 2. Weltkrieg miterlebt und die Idee der Europäischen Union als Friedensprojekt befürwortet. Der Urgroßvater meines Mannes richtete bei jedem Besuch den Appell an uns, dass es nie wieder Krieg geben dürfe und das Europa der Grund des Friedens ist. Diesen Appell nehme ich sehr ernst und sehe eine weitere Europäische Integration als den richtigen Weg für eine friedliche Zukunft. Mir ist als begeisterte Europäerin die Bewahrung des Friedens und eine stärkere Integration im Hinblick auf die nächsten Generationen sehr wichtig. Mein Vater, der Anfang letztes Jahres verstorben ist, hat mich immer unterstützt. Während seiner Begleitung der letzten Monate hat er mich nochmal intensiv bestärkt, jetzt politisch aktiv zu werden und dadurch seine Lieblingsstadt besser zu machen! 

Schwerpunkte

Privat und beruflich treiben mich die Themen Gleichberechtigung und soziale Teilhabe an.

Außerdem ist für mich das Thema nachhaltige Mobilität und eine effektive Verkehrswende in Köln sehr wichtig. Die Stadt muss Fahrradfreundlicher und innovativer werden.

Ich bin überzeugt, dass für viele Fragen und Herausforderungen der nahen Zukunft die Digitalisierung der richtige Weg ist. Ich möchte, dass die Stadt Köln in diesem Bereich etwas wagt.